Aktuelle Projekte

  • Home
  • Aktuelle Projekte
 

Bei diesem spannenden Projekt mit bkp GmbH Düsseldorf, war GRANER+PARTNER INGENIEURE GmbH für die Raumakustik verantwortlich.

Das raumakustische Konzept in der Kundenhalle, den Arbeits- und Konferenzbereichen wurde mit vielzähligen Materialien realisiert, die architektonisch aufeinander abgestimmt wurden und die in Kombination eine optimale raumakustische Situation geschaffen haben.

Fotos: Ralph Richter, Düsseldorf

 

 

 

Üben für den nächsten Zapfenstreich...

Zu Besuch bei der deutschlandweit einzigen Musikakademie der Bundeswehr in Hilden.

Wir haben bei diesem spannenden Projekt die Leistungsbereiche Thermische Bauphysik, Bauakustik, Raumakustik übernommen und gemeinsam mit hks Architekten, Aachen für den Bauherrn BLB Duisburg realisiert.

Fotos: Joerg Hempel

 

 

 

Das Centre National Sportif et Culturel („d´Coque“) ist das größte Sportzentrum in Luxemburg. Es befindet sich auf dem zur Hauptstadt des Großherzogtums gehörenden Kirchberg-Plateau und trägt seinen Namen aufgrund einer architektonisch reizvollen Hallenkonstruktion, die mit ausladenden Spannbetonschalen für Aufmerksamkeit sorgt und in ihrer äußeren Form an eine Muschel (frz. Coque = Herzmuschel) erinnert.

Den gesamten Artikel aus dem EventElevator findet ihr hier: Neue Audiotechnik für die Coque Luxemburg

weitere Informationen: https://www.promusik.de/

Fotos: © Jörg Küster

v. l. n. r.: Max Kaub, Yannick Merenne, Christian Jung, Manuel Marx

 

 

 

Im Rahmen des Umbaus des Planetariums des LWL-Museums für Naturkunde in Münster wurde das Büro Graner+Partner Ingenieure GmbH damit beauftragt, eine der Nutzung angepasste Planung der Raumakustik zu erarbeiten. Ziel war es, die akustischen Verhältnisse für sprachliche und musikalische Vorführungen mit der neuen 360-Grad-Beschallungsanlage zu optimieren.

Unsere Tätigkeit umfasste die Dimensionierung und Projektierung der Innenflächen (Boden- und Wandflächen sowie die drehbaren Sitzplätze), der Innenkuppel und der Projektionsfläche. Um eine adäquate Raumakustik zu erreichen, wurden die folgenden Maßnahmen ausgeführt:

  • Ertüchtigung der bestehenden Gipskarton-Boxen an der Innenkuppel mit einer Bekleidung aus schallabsorptiven Mineralwolleplatten
  • Neue perforierte / schalldurchlässige Projektionskuppel
  • Neuer Teppichboden
  • Unterstützung bei der Eigenentwicklung und Prüfung der akustischen Wirksamkeit der neuen Drehbestuhlung
  • Neue Vorwand aus Streckmetallplatten mit innenliegenden Holzwollezementplatten
  • Verkleidung der Lichtvoute mit Melaminharzschaumplatten

Wir bedanken uns für die wunderbare Zusammenarbeit mit dem Projekt-Team und wünschen allen Besuchern viel Freude beim Besuch des Planetariums.

LWL Naturkundemuseum Münster / Planetarium

Video Planetarium

 

 

 

Planung: Architekt Georg Ruhnau, Akustik: Büro Graner+Partner Ingenieure GmbH

https://www.ruhnau.de/

Wir bedanken uns für die wunderbare Zusammenarbeit und wünschen allen Grillo-Theater-Besuchern viel Freude bei kulturellen Highlights.

Theater Essen

Renderings: Architekt Georg Ruhnau

 

 

 

Im Zuge einer Umbaumaßnahme entstand an der HfMT Hamburg das Multifunktionsstudio. Hier finden Proben und Aufführungen rein akustischer Performances statt. Darüber hinaus wird der Raum für experimentelle 3D-Audio-Anwendungen und Mischformen aus Live-Performance und Immersive-Audio genutzt.

Der Raum ist mit einem 82-Kanal 3D-Audio System ausgestattet. Dank hersteller-unabhängiger Plattform mit DANTE- und MADI-Schnittstellen haben die Nutzer die Möglichkeit, unterschiedliche 3D-Audio Rendering Systeme zu verwenden und zu vergleichen. Die Raumakustik wurde passend zur multifunktionalen Nutzung ausgelegt, darüber hinaus wurde die bestehende Lüftungsanlage optimiert, um einen sehr niedrigen Grundgeräuschpegel zu erreichen.

Graner+Partner war für die Planung der Raumakustik und des 3D-Audio-Systems verantwortlich. Die Ausführung des 3D-Audio-Systems übernahm Industrial Arts GmbH, die Ausführung des Akustikbaus Steinfadt Studiobau.

Wir danken herzlich allen Beteiligten, der HfMT Hamburg (Tanja Tangermann, Prof. Georg Hajdu, Rene Türschmann, Jacob Sello), Industrial Arts GmbH (Stefan Putzke, Ingo Jacobs), Jörg Steinfadt und unserem Team (Rouven Bastke, Manuel Marx, Matthias Melzer, Dominik Schenke).

Fotos: Dominik Schenke

 

 

https://www.hfmt-hamburg.de/start/

https://industrial-arts.de/

https://steinfadt.de/

 

 

 

Wir freuen uns sehr, Teil des Projekt-Teams beim Bau des größten US-Krankenhauses außerhalb der Vereinigten Staaten zu sein. Unsere Leistungen umfassen, mit dem Ziel optimaler akustischer Verhältnisse für Patienten, Personal und Besucher, die Raumakustik, Bauakustik sowie den Schallimmissionsschutz.

Wir freuen uns auf die weiterhin sehr gute Zusammenarbeit mit allen Projekt-Beteiligten

Fotos: HDR

Weitere Informationen finden Sie hier:

AMT FÜR BUNDESBAU
Strabag Newsroom
Strabag
HDR
SWR
BibliomedManager

 

 

 

Wir sind die Bauphysiker / Akustiker bei Deutschlands derzeit größtem Hochbauprojekt, dem Terminal 3 am Flughafen Frankfurt a.M. – mit einem Betonwerk direkt vor Ort, kein Wunder bei rund 300000 m³ Beton – mit > 4 Mrd. Euro Bauvolumen.

Fotos / Video: Fraport AG

Hier geht es zum VIDEO

 

 

 

 

 

Das in unmittelbarer Nähe zur historischen Innsbrucker Altstadt gelegene Tiroler Landestheater hat in der Sommerspielpause 2021 eine zeitgemäße neue Beschallungsanlage erhalten.

Die vormals im Großen Haus vorhandene Beschallungsanlage war in die Jahre gekommen und konnte gehobenen Ansprüchen an die Tonqualität nicht mehr gerecht werden. Die Planung für die neu einzubringende Beschallungsanlage oblag dabei GRANER + PARTNER INGENIEURE.

Die neuen Lautsprecher sind im Großen Haus größtenteils unsichtbar hinter Abdeckungen angebracht. Vor den Lautsprechern im Portal befinden sich Lochblech-Gitterwaben, die auf ihren Vorderseiten mit Textilbespannungen überzogen sind. Gleiches gilt für die Lautsprecher in den Proszeniumslogen und die fest verbauten Frontfills in der Bühnenkante. Die Surround-Lautsprecher fügen sich unauffällig in das vorhandene Ambiente ein, da ihre Gehäuse als Sonderanfertigungen in zur Umgebung passenden Farbtönen lackiert wurden. Insgesamt wurden über 90 Lautsprecher und 24 Verstärker verbaut.

Die Rückmeldungen zur neuen Beschallungstechnik fallen in Innsbruck rundum positiv aus, wie Lukas Ossinger (Leiter der tontechnischen Abteilung) nicht ohne Stolz berichtet: „Sowohl vom Publikum als auch von Kritikern wie auch hausintern wird das neue Beschallungserlebnis im Großen Haus in höchsten Tönen gelobt. Es ist schön, dass sich drei Jahre intensive Projektarbeit unter herausfordernden Bedingungen gelohnt und zu einem vollständig überzeugenden Ergebnis geführt haben!“

Dass die Arbeiten im Tiroler Landestheater trotz unberechenbarer Corona-Ausnahmesituation und allgegenwärtiger Lieferengpässe fristgerecht abgeschlossen werden konnten, verdient besondere Beachtung. Mit der Errichtung wurde die Fa. PKE aus Innsbruck beauftragt.

Fotos @ Jörg Küster


Personen auf dem Bild (v. l. n. r): Markus Oberluggauer, Stefan Weber (beide PKE), Alexander Egger (TL Theater), Manuel Marx (G+P), Gunter Eßig, Lukas Ossinger (beide Tontechnik Theater)

 

 

 

Fertig ist es! Das seit 2014 in der Planung befindliche Nationalstadion Luxemburg wurde im September 2021 feierlich eingeweiht. Beschallung, Video- und Regietechnik sorgen fortan für Stimmung und tragen zur Atmosphäre beim Fußball oder Rugby bei. Und das Ganze bei gleichzeitiger Erfüllung der Anforderungen an den Schallimmissionsschutz in der Nachbarschaft. Mit der hochwertigen Medienversorgung können an vielen Stellen im Stadion Fernseh- und Rundfunkanstalten Kameras oder Ü-Wagen angeschlossen werden. Wir gratulieren zur Fertigstellung und feiern mit!

Hier geht es zum Video!